 | flexibel Basis-Kommunikations-Techniken zu integrieren. |
 | den »richtigen« Zeitpunkt für Veränderungen zu erkennen; Arbeit mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. |
 | Hypnotische Sprachmuster - Kommunikation mit dem Unbewussten. |
 | Meta Modell der Sprache, die Landkarte anderer Menschen zu hinterfragen. |
 | Erkennen von Interaktionsmustern in zwischenmenschlichen Systemen. |
 | Umgang mit größeren Systemen (Teams und Gruppen). |
 | Schule des Wünschens: sich und anderen erlauben, Wünsche »annehmbar« zu formulieren. |
 | Trennungsritual: Umgang mit Trennungen und Ent-Scheidungen. |
 | Strategiearbeit: Kreativität und Motivation nutzbar machen. |
 | Fähigkeitenbörse: "Eigenlob stimmt", Modell sein für Fähigkeiten. |
 | Erkennen und Verändern von Glaubenssätzen. |
 | Submodalitäten (Einführung in die neuen Veränderungstechniken des NLP). |
 | Supervision. |
 | Tasking und Testing. |